« zur Startseite

Studienbeitragsdarlehen

Welche Darlehen gibt es? Infos zum Studienbeitragsdarlehen

Eine Möglichkeit zur Finanzierung des Studiums ist das Studienbeitrags- darlehen. Die Angebote und Konditionen des Studienbeitragsdarlehen variieren je nach Hochschulort. Genrell sind die Studienbeitragsdarlehen fast jedem Studenten zugängig und müssen von diesem erst nach Beendigung des Studiums und bei Berufstätigkeit zurückgezahlt werden.

Bildungskredit, Studium, Finanzierung, Darlehen, Studienbeitragsdarlehen

Für Studenten, die weder über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, bestehen neben BAföG, Stipendien oder dem Jobben die Möglichkeit, während des Studiums finanzielle Unterstützung in Form eines Studienbeitragsdarlehen zu erhalten. Beim Studienbeitragsdarlehen ist jedoch zu beachten, dass die Konditionen der Studienbeitragsdarlehen je nach Hochschulort variieren und Studenten lediglich das Studienbeitragsdarlehen einer Bank aus der Hochschulregion annehmen können, da sich die Studienkonditionen der einzelnen Universitäten aufgrund der Länderzuständigkeit in Bildungsfragen unterscheiden und die Studienbeitragsdarlehen daher je nach Hochschule andere Leistungen bieten.


Wer kann ein Studienbeitragsdarlehen erhalten?

Auch beim Studienbeitragsdarlehen unterscheiden sich die Voraussetzungen je nach Bundesland und Bank. Einzige Gemeinsamkeiten beim Studienbeitragsdarlehen sind die Bestimmungen hinsichlich des Alters der Bewerber und der Darlehensvergabe an Studenten, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Konkret bedeutet dies, dass die Altersgrenze des Antragstellers ein Lebensalter von 35 bis 60 Jahren nicht überschritten haben darf. Studenten, die dieses Alter überschritten haben, wird kein Studienbeitragsdarlehen mehr gewährt, da die Zurückzahlungsgarantie beim Studienbeitragsdarlehen ab einem bestimmten Lebensabschnitt nicht mehr gewährleistet ist und das Studium im fortgeschrittenen Alter als Privatvergnügen angesehen wird, da es in der Regel nicht mehr auf eine Berufstätigkeit vorbereitet In diesem Fall besteht also kein Anspruch auf ein Studienbeitragsdarlehen. Des Weiteren können ausländische Studierende die Studienbeitragsdarlehen nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie anerkannte Flüchtlinge oder Asylbewerber sind, aus EU-Staaten kommen oder ihre Hochschulzugangsberechtigung in der Bundesrepublik erworben haben.

1 | 2 | >>

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Studienfinanzierung mal anders: Studentin lenkt Fluchtwagen bei Banküberfällen

    Eine 29jährige Studentin aus Rüsselsheim gestand ihre Beteiligung an zwei Banküberfällen im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie lenkte den Fluchtwagen im Juni und September dieses Jahres in Laubach in der Eifel und in Herschbach im Westerwald, so die Polizei. Der männliche Komplize konnte ebenfalls festgenommen werden.

  • Freiburger Studierende starten neuen Gebührenboykott

    Aufgrund neuer Belege für die abschreckende Wirkung von Studiengebühren wollen Studenten in Freiburg erneut einen Gebührenboykott versuchen. Begründet wird dies mit dem Umstand, dass sich die Situation an den Hochschulen durch die Einführung der Studiengebühren nicht entscheidend verbessert hat.

  • Pinkwarts Stipendienmodell in Diskussion

    Andreas Pinkwart (FDP), Wissenschaftsminister von NRW, macht kräftig Werbung für sein neues Studienmodell für begabte Studenten. Die Sozialdemokraten laufen gegen den Vorschlag Sturm und favorisieren stattdessen das Bafög und die Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Weitere News im Archiv »

Weitere interessante Portale

News und Aktuelles

Weitere News im Archiv »