Höhe Lebensunterhalt
Lebensunterhalt - Was kostet die (Studenten-)Welt?
Wer einen akademischen Abschluss anstrebt und damit überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten, muss zunächst einmal investieren. Doch wie viel Geld braucht es für den studentischen Lebensunterhalt?
Der deutsche Student lebt von durchschnittlich 770 Euro im Monat – ein erster Anhaltspunkt für die Höhe des Lebensunterhalt. Doch das Gefälle beim Lebensunterhalt ist groß und macht deutlich, wie unterschiedlich hoch die Summen sind, die Studierende monatlich aufwenden, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ein Drittel der Studenten lebt von weniger als 640 Euro im Monat und muss mit dieser Summe ihren Lebensunterhalt finanzieren. Auf der anderen Seite hat jeder vierte Student mehr als 900 Euro für die Finanzierung des Lebensunterhalt zur Verfügung. Ein weiteres Viertel hat jedoch weniger als 600 Euro für die Deckung des Lebensunterhalt. Diese Ergebnisse einer Studie des Deutschen Studentenwerkes zeigen, dass sich zur allgemeinen Höhe für den Lebensunterhalt nur schwer Angaben machen lassen. Die Höhe des Lebensunterhalt setzt sich individuell zusammen.
Der Lebensunterhalt - Leben im Studentenwohnheim
Neben dem sehr variierenden persönlichen Bedarf beim Lebensunterhalt, müssen teils extreme regionale Unterschiede beim Lebensunterhalt bedacht werden. Den Löwenanteil für den Lebensunterhalt stellen die Mietkosten dar. Die Höhe dieser wiederum ist pauschal nicht festzulegen und hängt ebenfalls erheblich von dem persönlichen Bedarf des Studierenden – also der Wohnform – als auch maßgeblich von der Region ab. Die Unterkunft in einem Wohnheim ist mit durchschnittlich gut 200 Euro die günstigste Alternative. Der Lebensunterhalt kann in diesem Fall mit etwas weniger Geld betritten werden. Wer seine eigene Wohnung mit 50qm in zentraler Lage beziehen möchte, der kann schnell mit locker dem dreifachen rechnen. Die Alternative bietet das Leben in einer Wohngemeinschaft. Ein Zimmer in einer WG zu beziehen ist auch in teureren Großstädten meist für 300 Euro monatliche Kosten realistisch. Die Kosten für den Lebensunterhalt sind daher unterschiedlich hoch und abhängig von der jeweiligen Situation des Studenten.