Höhe Lebensunterhalt Teil 2
Teures Studentenleben?
Wer sich ein Dach über dem Kopf finanziert, hat Wesentliches zum Lebensunterhalt bestritten – doch allein das, macht die Kosten des studentischen Lebens nicht aus. Auch studieren muss der Hochschüler, satt werden und sich etwas Freude finanzieren. Die Kosten des täglichen Bedarfs sind sehr unterschiedlich. Die Kosten für Lebensmittel unterscheiden sich bundesweit betrachtet zwar nicht massiv, wohl aber die Ausgaben für diese je nach Person. Das Essen und Trinken unterwegs zeigt schon eher regionale Unterschiede, die bedacht werden sollten, wenn ohne coffee to go nichts geht. Die Ausgaben, die für Kleidung, Kosmetik, Freizeitaktivitäten ausgegeben werden, kann auch nur jeder Studierende für sich einschätzen – am besten möglichst ehrlich. Der deutsche Durchschnittsstudent gibt monatlich 50 Euro für Kleidung aus, 147 Euro für Lebensmittel.
Studiengebühren beachten
Nicht vergessen werden, sollte bei aller Rechnung, dass das studentische Leben zusätzliche Kosten verursacht, die ebenfalls schwer pauschalisiert werden können. Grundsätzlich sind die sogenannten Verwaltungsgebühren zu nennen die pro Semester an die Hochschule zu entrichten sind und bis über 250 Euro betragen können. Je nach Bundesland kommen Studiengebühren hinzu. Auch Ausgaben für Bücher, Kopien und je nach Fachrichtung sonst notwendigen Studienbedarf müssen bedacht werden. Die gute Nachricht ist, dass es sich mit Status Student oft günstiger leben lässt: In nahezu allen Lebensbereichen gibt es für Studierende Ermäßigungen, Rabatte und spezielle Konditionen.